Bundesfachstelle Linke Militanz
  • Aktuelles
  • Das Projekt
    • Über die Bundesfachstelle
    • Das Kompetenz­zentrum
      • Die Modellprojekte
    • Begriffsverständnis linker Militanz
    • Forschung
    • Pädagogische Arbeit
    • Team
  • Veröffentlichungen
    • Artikel und Sammelbände
    • Handreichungen
    • Broschüren und Studien
    • Manuskripte und Visualisierungen von Vorträgen
    • Podcast
      • Das Phänomen „Antifa“: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
      • Linksradikaler Protest in Leipzig-Connewitz
      • Die Räumung der Liebig34
      • Radikale Linke und Gewalt
      • Politische Bildungsarbeit der Bundesfachstelle Linke Militanz
      • Herausforderungen in der politischen Bildungsarbeit im Feld des linken Radikalismus
      • Modellprojekte der politischen Bildung im Bereich des linken Radikalismus
      • Verschwörungstheorien in der radikalen Linken
      • Linksradikalismus in Ostdeutschland
      • Der 1. Mai aus der Sicht des DGB
      • Demonstrationen am 1. Mai
    • Videos
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Seite wählen

„Von der KPD zu den Post-Autonomen“ – Neuer Sammelband erschienen

18. Januar 2021 | Aktuelles

Der Sammelband »Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken« umreißt das Forschungsfeld der Bundesfachstelle Linke Militanz. Zu diesem Zweck ist ein breites Panorama von Beiträgen versammelt, sowohl aus dem Kreis der...

Sammelband: Linke Militanz – Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis

21. Februar 2020 | Aktuelles

Unser neuer Sammelband »Linke Militanz – Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis« ist kürzlich im Wochenschau Verlag erschienen. Linke Militanz wird in der breiten Öffentlichkeit wie in der Wissenschaft kontrovers und selten sachlich nüchtern diskutiert....
http://www.linke-militanz.de/data/akten/2020/03/BPB_LinkeMilitanz_Interview_Micus_verkleinert.mp4.mp4

Interview mit Matthias Micus

12. Dezember 2019 | Aktuelles

Dr. Micus beleuchtet im Interview mit der Bundeszentrale für politische Bildung den Begriff der linken Militanz aus unterschiedlichen Perspektiven und problematisiert eine Gleichsetzung von Militanz und Gewalt. Zudem diskutiert er die aktuelle Situation der radikalen...

Formen von Protest in einer Demokratie – Reflexion eines Workshopkonzeptes

25. September 2019 | Veranstaltungen

Bericht vom Fachaustausch am 12.09.2019 Unter dem Titel »Die 68er aus heutiger Sicht« hat die Bundesfachstelle Linke Militanz vor den niedersächsischen Sommerferien in verschiedenen Schulen in Göttingen und Umgebung einen Modell-Workshop mit...

Neueste Beiträge

  • Demonstrationen am 1. Mai
  • Warum brauchen wir den 1. Mai?
  • Neue Broschüre zum Thema „Autonomer Antifaschismus“
  • Neue Podcast-Folge zum Linksradikalismus in Ostdeutschland
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bundesfachstelle Linke Militanz | www.linke-militanz.de