Bundesfachstelle Linke Militanz
  • Aktuelles
  • Das Projekt
    • Über die Bundesfachstelle
    • Das Kompetenz­zentrum
      • Die Modellprojekte
    • Begriffsverständnis linker Militanz
    • Forschung
    • Pädagogische Arbeit
    • Team
  • Veröffentlichungen
    • Artikel und Sammelbände
    • Handreichungen
    • Studien
    • Manuskripte und Visualisierungen von Vorträgen
    • Podcast
      • Das Phänomen „Antifa“: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
      • Linksradikaler Protest in Leipzig-Connewitz
      • Die Räumung der Liebig34
    • Videos
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Seite wählen

Kurzbericht zum pädagogischen Fachaustausch der Bundesfachstelle Linke Militanz

16. Dezember 2020 | Aktuelles, Veranstaltungen

Vorstellung und Diskussion des Workshops »Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung« am 7. Dezember 2020   »Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung« ist der Titel eines pädagogischen Workshop-Konzepts, das 2019 von der...

Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise

7. Dezember 2020 | Aktuelles, Veranstaltungen

Digitale Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz 23. November 2020 Videokonferenz   Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie fand die diesjährige Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz zum vorstehenden Thema digital statt. Das Ziel,...

Linke Militanz – Phänomen, Grundlagen, pädagogische Praxis

11. Dezember 2019 | Veranstaltungen

Fachtagung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung 13. – 14. November 2019 Bamberg, Welcome Kongresshotel Seit Jahrzehnten werden in der radikalen Linken immer wieder aufs Neue Debatten um die adäquate Form politischen Handelns geführt, um...

Formen von Protest in einer Demokratie – Reflexion eines Workshopkonzeptes

25. September 2019 | Veranstaltungen

Bericht vom Fachaustausch am 12.09.2019 Unter dem Titel »Die 68er aus heutiger Sicht« hat die Bundesfachstelle Linke Militanz vor den niedersächsischen Sommerferien in verschiedenen Schulen in Göttingen und Umgebung einen Modell-Workshop mit...

Tagung: Präventionsarbeit und Deeskalationsstrategien zu linker Militanz?

27. September 2018 | Veranstaltungen

Ein intensiver, kontroverser und zugleich anregender Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen präventiver Ansätze im Bereich der linken Militanz zu diskutieren.

Auftaktkonferenz:
Ethnologie Linker Militanz

30. November 2017 | Veranstaltungen

Was macht die Ethnologie und Organisationsstrukturen linker Militanz aus, woran entzündet sich links-militanter Protest?

Neueste Beiträge

  • „Von der KPD zu den Post-Autonomen“ – Neuer Sammelband erschienen
  • Neue Studie zu Modellprojekten der politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus
  • Kurzbericht zum pädagogischen Fachaustausch der Bundesfachstelle Linke Militanz
  • Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise
  • Neue Podcast-Folge zur Räumung der Liebig34
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bundesfachstelle Linke Militanz | www.linke-militanz.de