Publikationen direkt zum Herunterladen finden Sie hier:
2020
- Deycke, Alexander/Gmeiner, Jens/Schenke, Julian/Micus, Matthias (Hg): Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierung im Felde der radikalen Linken. Zur Verlagsseite. (Dieser Sammelband ist nicht frei verfügbar.)
- Meinhardt, Anne-Kathrin/Redlich, Birgit (Hg): Linke Militanz – Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis. Zur Verlagsseite.
- König, Anna Carola: »Ein revolutionärer Geist, der sich von der praktischen Erfahrung nährt«. Ein Blick auf die radikale Linke Italiens seit den 1960er Jahren, in: Demokratie-Dialog, H.6 (2020), S. 33-40.
- Deycke, Alexander/ Micus, Matthias: Die Radikale Linke und die Organisationsfrage, in: Handbuch Extremismusprävention. Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend, 2020, S. 142-150.
2019
- Pflicke, Tom: »Das neue Rathaus sah verdammt nach Hertie aus.« Die Frühphase des Göttinger Häuserkampfes, in: Demokratie-Dialog, H.5 (2019), S.33-39.
- Heise, Katharina/König, Anna Carola: Wer bestimmt die Grenze? Ein Rückblick auf den Kampf um das Politische Mandat der Verfassten Studierendenschaft in Göttingen, in: Demokratie-Dialog, H.5 (2019), S. 40-45.
2018
- Dokumentation: Tagung der Bundesfachstelle Linke Militanz am 27. September 2018.
- Deycke, Alexander/Isele, Sören: Kein unruhiges Hinterland? Autonomer Antifaschismus in der Provinz, in: Demokratie-Dialog, H. 3 (2018), S.20-29.
- Schmidt, Florian: Zwischen Revolution und Friedenspflicht. Wie Theoretiker zivilen Ungehorsam im demokratischen Verfassungsstaat einordnen, in: Demokratie- Dialog, H. 3 (2018), S.30-36.
- Gmeiner, Jens/Micus, Matthias: Radikalismus der Tat. Linke Militanz oder die Ethnologie der (Post-)Autonomen, in: Demokratie-Dialog H. 2 (2018), S. 29-35.
- Deycke, Alexander: Von einer KPD-Initiative zur Autonomen Antifa, in: Demokratie-Dialog, H. 2 (2018), S.41-46.