Bundesfachstelle Linke Militanz
  • Aktuelles
  • Das Projekt
    • Über die Bundesfachstelle
    • Das Kompetenz­zentrum
      • Die Modellprojekte
    • Begriffsverständnis linker Militanz
    • Forschung
    • Pädagogische Arbeit
    • Team
  • Veröffentlichungen
    • Artikel und Sammelbände
    • Handreichungen
    • Broschüren und Studien
    • Manuskripte und Visualisierungen von Vorträgen
    • Podcast
      • Das Phänomen „Antifa“: Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
      • Linksradikaler Protest in Leipzig-Connewitz
      • Die Räumung der Liebig34
      • Radikale Linke und Gewalt
      • Politische Bildungsarbeit der Bundesfachstelle Linke Militanz
      • Herausforderungen in der politischen Bildungsarbeit im Feld des linken Radikalismus
      • Modellprojekte der politischen Bildung im Bereich des linken Radikalismus
      • Verschwörungstheorien in der radikalen Linken
      • Linksradikalismus in Ostdeutschland
      • Der 1. Mai aus der Sicht des DGB
      • Demonstrationen am 1. Mai
    • Videos
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Seite wählen

Die Modellprojekte

  • F.A.N. Berlin Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit von der Stiftung SPI.
  • RadikalDemokratisch von KARUNA eG – die Sozialgenossenschaft mit Familiensinn Berlin.
  • Linken Extremismus erfolgreich kontern können – Schulungen im Umgang mit gefährdeten Jugendlichen von der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

Neueste Beiträge

  • Demonstrationen am 1. Mai
  • Warum brauchen wir den 1. Mai?
  • Neue Broschüre zum Thema „Autonomer Antifaschismus“
  • Neue Podcast-Folge zum Linksradikalismus in Ostdeutschland
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bundesfachstelle Linke Militanz | www.linke-militanz.de