Presse
Interviews mit Mitarbeiter*innen der Bundesfachstelle:
- Thomas Becker im Interview mit Michael Lühmann: Demonstrationen: Aktivisten und die Eskalation, MDR Thüringen – Das Radio, 22. September 2020.
Das Audio zum Telefoninterview finden Sie hier. - Bundeszentrale für politische Bildung im Interview mit Dr. Matthias Micus am Rande der Fachtagung 2019 in Bamberg: Linke Militanz, bpb, 13. November 2019.
- Bundeszentrale für politische Bildung im Interview mit Anne-Kathrin Meinhardt am Rande der Fachtagung 2019 in Bamberg: Formen des Protests – „Die 68er Bewegung aus heutiger Sicht“, bpb, 13. November 2019.
- Bundeszentrale für politische Bildung im Interview mit Julian Schenke am Rande der Fachtagung 2019 in Bamberg: „Rote Flora bleibt“, bpb, 13. November 2019.
- Dominik Bloedner im Interview mit Alexander Deycke: „Körperliche Attacke war ein Tabubruch in der linksextremen Szene“, Badische Zeitung, 10. November 2019.
- Christian Klemm im Interview mit Michael Lühmann: Forschung und keine Ausforschung, Neues Deutschland, 16. Oktober 2018.
Pressestimmen zu Veranstaltungen der Bundesfachstelle:
- Markus Mohr: Der große Nebel. Paradoxien para-staatlicher »Linksextremismus«-Verwaltung, antifra*, 6. Dezember 2019.
- Anna Carola König: „Da flog die Kuh“ – wenn auch nicht sehr weit., Institut für Demokratieforschung, 27. November 2019.
- Markus Scharf: Linke Gruppen erteilen Demokratieforschern Hausverbot, Göttinger Tageblatt, 25.09.2018.
- Kevin Zahn: Auftaktkonferenz: Zur Ethnologie Linker Militanz, Institut für Demokratieforschung, 6. Dezember 2017.
Rezensionen zu Veröffentlichungen der Bundesfachstelle:
- Armin Pfahl-Traughber: Linke Militanz – ein Sammelband zum Thema, Humanistischer Pressedienst (hpd), 12. August 2020.
Kritische Stimmen zur Bundesfachstelle Linke Militanz:
- Philip Blees: Staatsforschung gegen Linke, Neues Deutschland, 26. September 2018.
- Reimar Paul: Der kommende Aufsatz, taz, 30. November 2017.
- No IfD: Das ist keine Wissenschaft, das ist Spitzelei, No IfD, 23. September 2018. – Hierzu folgte eine Erklärung der Bundesfachstelle.