Neue Podcast-Folge: Radikale Linke und Gewalt
Wenn die radikale Linke in die Schlagzeilen und damit in eine breitere gesellschaftliche Diskussion gerät, hängt dies oftmals mit Gewalttathandlungen zusammen. Seien es klandestine Sabotageakte gegen Fahrzeuge von Wohnungskonzernen oder Flaschenwürfe auf...
„Von der KPD zu den Post-Autonomen“ – Neuer Sammelband erschienen
Der Sammelband „Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken“ umreißt das Forschungsfeld der Bundesfachstelle Linke Militanz. Zu diesem Zweck ist ein breites Panorama von Beiträgen versammelt, sowohl aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen...
Neue Studie zu Modellprojekten der politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus
Die Studie der Bundesfachstelle Linke Militanz zu Modellprojekten der politischen Bildung im Bereich Linker Extremismus/Linke Militanz ist jetzt online. Sie befasst sich mit den Modellprojekten, die zwischen 2010 und 2019 im Rahmen der beiden Bundesprogramme...
Kurzbericht zum pädagogischen Fachaustausch der Bundesfachstelle Linke Militanz
Vorstellung und Diskussion des Workshops „Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung“ am 7. Dezember 2020 „Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung“ ist der Titel eines pädagogischen Workshop-Konzepts, das 2019 von der Bundesfachstelle Linke...
Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise
Digitale Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz 23. November 2020 Videokonferenz Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie fand die diesjährige Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz zum vorstehenden Thema digital statt. Das Ziel,...
Neue Podcast-Folge zur Räumung der Liebig34
Für die linksradikale Szene bedeutet die von großem medialem Interesse verfolgte Räumung der Liebigstraße 34 im Norden Berlin-Friedrichshains am 9. Oktober 2020 eine Zäsur. Das meist nur mit der Chiffre Liebig34 bezeichnete Hausprojekt, das sich selbst als...
Neue Podcast-Folge zum Thema „Linksradikaler Protest in Leipzig-Connewitz“
Was ist los in Leipzig-Connewitz? Wiederkehrende Bilder eskalierender Gewalt zwischen Polizei und Protestierenden, Schlagzeilen über Ausschreitungen in der Silvesternacht oder die jüngsten Demonstrationen gegen Gentrifizierung: Warum gerät Connewitz immer wieder in...
Neues Interview über die jüngste Gewalteskalation in Leipzig-Connewitz mit dem MDR Thüringen erschienen
Die Bilder der jüngsten Gewalteskalation in Leipzig-Connewitz bei Demonstrationen gegen Gentrifizierungsprozesse und die städtische Wohnungspolitik haben zahlreiche Frage aufgeworfen. Wie erklärt sich diese Eskalation der Gewalt? An welche historischen Entwicklungen...
Kooperation: Handreichung zum Protest-Workshop auch bei der Vielfalt-Mediathek
Die Handreichung zum Workshop über politischen Protest finden Sie nun nicht nur auf der Homepage der Bundesfachstelle Linke Militanz, sondern auch in der Vielfalt-Mediathek. Alle Interessierten können sich auf der Seite der Vielfalt Mediathek kostenfreie...
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
In der Bundesfachstelle Linke Militanz ist ab dem 01. Oktober 2020 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum...
Kontakt
Sie erreichen das Team der Bundesfachstelle Linke Militanz per E-Mail:
kontakt@linke-militanz.de