Beiträge:
Modellprojekte im Portrait: F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit
Folge 14Mai 202344:30 Min.Die Radikale Linke und die Klimabewegung
Folge 13Februar 202344:47 Min.Kurzbeschreibung:
Tom Pflicke spricht in diesem Podcast mit dem Extremismusforscher Armin Pfahl-Traughber über das Verhältnis zwischen linkem Radikalismus und Klimaschutzbewegung in Deutschland.
Von der KPD zu den Post-AutonomenOrientierungen im Feld der radikalen Linken
Sammelband2021Alexander Deycke,Jens Gmeiner,Julian Schenke&Dr. Matthias Micus (Hg.)
Kurzbeschreibung:
Der Band umreißt das Forschungsfeld der Bundesfachstelle Linke Militanz. Zu diesem Zweck ist ein breites Panorama von Beiträgen versammelt, sowohl aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch von externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Die Radikale Linke und die Corona-PandemieEin Blick in die postautonome Debatte
Vortragsvisualisierung2020Michael Lühmann
Kurzbeschreibung:
für die Fachtagung Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise. Digitale Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz am 23. November 2020.
Linksradikalismus, Verschwörungsdenken und Coronapandemie
Vortragsvisualisierung2020Alexander Deycke&Tom Pflicke
Kurzbeschreibung:
Für die Fachtagung Verschwörungstheorien in phänomenübergreifender Perspektive vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise. Digitale Fachtagung der Bundesfachstelle Linke Militanz am 23. November 2020.
„Ein revolutionärer Geist, der sich von der praktischen Erfahrung nährt“Ein Blick auf die radikale Linke Italiens seit den 1960er Jahren
Anna Carola König
Linke MilitanzPädagogische Arbeit in Theorie und Praxis
Sammelband2020Anne-Kathrin Meinhardt&Birgit Redlich (Hg.)
Kurzbeschreibung:
Der Sammelband widmet sich der Thematik aus wissenschaftlicher, pädagogischer und theaterpädagogischer Perspektive.
Radikalismus der TatLinke Militanz oder die Ethnologie der (Post-)Autonomen
Jens Gmeiner&Matthias Micus