Bislang erschienen:
Welcher Antisemitismus? Der Gaza-Krieg in lokalen linken Zusammenhängen am Beispiel Göttingens
Studie2024Gregor Kreuzer&Philipp Scharf
Kurzbeschreibung:
Seit dem Angriff der radikalislamistischen Hamas und verbündeter Gruppen auf Israel am 7. Oktober 2023 wird in Deutschland intensiv und kontrovers diskutiert, auch über Reaktion der radikalen Linken. Vielfach herrscht Verwunderung – aber auch Empörung – darüber vor, dass es auch hier zu antisemitischen Äußerungen kommt. Die neue Studie der Bundesfachstelle Linke Militanz analysiert am Beispiel Göttingens, wie linksradikale Gruppierungen tatsächlich auf den Angriff auf Israel und den Gaza-Krieg reagieren. Die Studie greift sowohl gesellschaftliche als auch wissenschaftliche Debatten um den Antisemitismus(begriff) auf und diskutiert aus der Perspektive der Bewegungsforschung, inwieweit die sich hier entfaltenden Diskurse die jeweilige Gruppenidentität beeinflussen.
Kurzstudie Antifa OstDie radikale Linke als Teil der politischen Kultur am Beispiel von Rostock und Leipzig
Studie2022Michael Lühmann
Modellprojekte der politischen Bildung im Bereich linker Extremismus von 2010 bis 2019Ziele – Methoden – Herausforderungen
Studie2020Kurzbeschreibung:
Die Studie untersucht die zwischen 2010 und 2019 durchgeführten Modellprojekte im Themen- und Strukturfeld Linker Extremismus/Linke Militanz.