Beiträge:
Modellprojekte im Portrait: F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit
Folge 14Mai 202344:30 Min.Handreichung und Anhang zum Planspiel »Alte Linde. Urbane Rückzugräume schützen! Aber Wie?«
Handreichung2022Bundesfachstelle Linke Militanz
Kurzbeschreibung:
Die Handreichung wendet sich an alle, die sich im Unterricht oder der außerschulischen politischen Bildung mit den Themen Wohnungspolitik, Gentrifizierung als gesellschaftliches Konfliktfeld und politischer Protest in der Demokratie auseinandersetzen wollen.
Urbane Rückzugsräume schützen! Aber wie?Ergebnisse einer Pilotstudie zum Planspiel »Alte Linde«
2022Marie Bohla,Johanna Leunig&Monika Oberle
Modellprojekte der politischen Bildung im Bereich linker Extremismus von 2010 bis 2019Ziele – Methoden – Herausforderungen
Studie2020Kurzbeschreibung:
Die Studie untersucht die zwischen 2010 und 2019 durchgeführten Modellprojekte im Themen- und Strukturfeld Linker Extremismus/Linke Militanz.
Handreichung zum Workshop „Politischer Protest am Beispiel der 68er-Bewegung“
Handreichung2020Bundesfachstelle Linke Militanz
Linke MilitanzPädagogische Arbeit in Theorie und Praxis
Sammelband2020Anne-Kathrin Meinhardt&Birgit Redlich (Hg.)
Kurzbeschreibung:
Der Sammelband widmet sich der Thematik aus wissenschaftlicher, pädagogischer und theaterpädagogischer Perspektive.
„Präventionsarbeit und Deeskalationsstrategien zu linker Militanz? Kontroverse Ansätze in Theorie und Praxis“Tagung der Bundesfachstelle Linke Militanz am 27. September 2018
Dokumentation2018